Wie können sozial-ökologische Steuern das Klima schützen?

am Dienstag, 22.September 2020, 18-20h
Wirtschaftsmuseum, Vogelsanggasse 36, 1050 Wien

Alle Teilnehmer müssen sich anmelden mittels 01 545 25 51 oder wirtschaftsmuseum@oegwm.ac.at; es sind maximal 60 Teilnerhmer*innen zugelassen.

wimusen

Gespräch mit:

  • Angela Köppl (Wirtschaftsforschungsinstitut) coronabedingt abgesagt
  • Martina Neuwirth (Vienna Institute for International Dialogue & Cooperation)
  • Oliver Picek (Momentum-Institut)
  • Anton Rainer (Steuerexperte)
  • Michael Torner (KlimAttac)
  • Moderation Nora Laufer (Der Standard)

Antworten werden gesucht zu den Fragen:

  • Wie sollen Emissionen (Treibstoffe, Brennstoffe, Industrie) besteuert werden?
  • Wie wirkungsvoll ist der CO2-Zertifikate-Handel? Kann er effektiver werden?
  • Welche Steuererleichterungen sind kontraproduktiv, welche förderlich?
  • Welche sozialen Rücksichten muss es geben?
  • Wie sind die Erfahrungen über ökologische Steuern in anderen Ländern?
  • Muss das Steueraufkommen steigen, um Klimainvestitionen zu finanzieren?
  • Welche Steuern können ersetzt bzw. klimarelevant eingesetzt werden?
  • Wie beeinflusst die Corona-Krise die ökologische Steuerpolitik?
  • Welche Importe sollten besteuert bzw. zollbefreit werden?
  • Welche europäische Abstimmung sollte es geben?
  • Wie wird die Lenkungswirkung für den Klimaschutz bewertet?

zeichnungDie Veranstalter bitten um freie Spenden.

Werbung

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: