Heute stellte Bundeskanzler Nehammer seine Ideen für die “Zukunft der Nation” vor. Seine bisherige Zeit als Bundeskanzler war von Krisen geprägt, meinte er. Die langwierigste Krise unserer Zeit, die Klimakrise, ließ er außen vor. Statt ernstzunehmende Maßnahmen zu präsentieren, wirft er mit grünen Lügen und leeren Worthülsen um sich. Er ignoriert damit die Forderungen der… Fridays For Future reagiert mit Sitzblockade auf die klimaignorante Rede des Kanzlers – Keine Zukunft ohne Klimaschutzgesetz! weiterlesen
Kategorie: Ökologie
Fridays For Future Austria
Offener Brief an Bundeskanzler Nehammer zur Zukunft der Nation Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, dreißigtausend Menschen. Über 30.000 Menschen – jung und alt – waren letzte Woche österreichweit mit uns auf den Straßen, weil Ihre Blockadehaltung beim Klimaschutz ein Ende haben muss. Das sollte Ihnen nicht nur zu Denken geben, sondern Sie zum unverzüglichen Handeln bringen.… Fridays For Future Austria weiterlesen
Photovoltaik in der Landwirtschaft
In Folge eines Artikels in der italienischen Wirtschaftszeitung „Il Sole 24 Ore“ vom 23. Jänner 2023 schickten Peter und Gabriel drei fast wortgleiche Anfragen an den Bauernbund, an das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft und an das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Der Wortlaut der Anfragen: In Italien… Photovoltaik in der Landwirtschaft weiterlesen
Wie können sozial-ökologische Steuern das Klima schützen?
am Dienstag, 22.September 2020, 18-20h Wirtschaftsmuseum, Vogelsanggasse 36, 1050 Wien Alle Teilnehmer müssen sich anmelden mittels 01 545 25 51 oder wirtschaftsmuseum@oegwm.ac.at; es sind maximal 60 Teilnerhmer*innen zugelassen.
Aktionsbündnis mit ABFANG
IM AKTIONSBÜNDNIS Grundlagen für ein „Gutes Leben für alle“ schaffen Die ältere Generation ist für die Zukunft der Kinder- und Enkelgenerationen verantwortlich! Pflichtbewusste Bürgerinnen und Bürger wollen für Kinder und künftige Generationen eine Welt gestalten, in der diese einer hoffnungsvollen Zukunft entgegenblicken können.
Ich als mündiger Bürger…
Gabriel Fauner, Zukunft Mitverantworten, SenAttac – 05.06.2016 – 14.5.2019 Manifest des mündigen Bürgers Immer wieder wird in der Volkswirtschaftslehre und von den Hohenpriestern der neoliberalen Glaubenslehre gepredigt, dass der selbstbestimmte, rundum informierte Bürger ja frei und selbstbewußt entscheiden könne, ob und welches Produkt er kaufen will. Deshalb sei es ganz in Ordnung, dass alle Produkte… Ich als mündiger Bürger… weiterlesen
Analyse der Klima- und Energiestrategie der österreichischen Bundesregierung vor dem Konsultationsprozess
Regierungsvorhaben ist schlimmer als befürchtet: Vorschläge, Absichtserklärungen, Allgemeinplätze…
Zuerst kommt das Fressen, dann die Moral
Gerhard Kofler, SenAttac/Zukunftmitverantworten 11.04.2018 Glawischnig beim Glückspielkonzern Novomatic Gusenbauer, der neoliberale Lobbyist Schröder, Ex-Bundekanzler, im Dienste von Gazprom José Manuel Barroso, Ex-Ministerpräsident und Ex-EU-Kommissionspräsident, jetzt im Dienste der US-Investmentbanker Goldman Sachs
Alle Macht den Konzernen? Menschen vor Profit !
Ein Aufruf von FIAN, Dreikönigsaktion, Südwind, Attac, NeSoVe, GLOBAL 2000, ÖBV-Via Campesina, ÖGB und AK Hintergrundinformation zum bindenden UN-Vertrag für Menschenrechte Seit Jahren werden von der EU Kommission und den Mitgliedsländern der EU die Spielregeln der Wirtschaft im Interesse der Konzerne verändert – zu Lasten von Mensch und Natur – weltweit. Während Konzerne ihre Interessen zunehmend… Alle Macht den Konzernen? Menschen vor Profit ! weiterlesen
Unsere Zukunft in schlechter Verfassung – System Change not Climate Change!
Wachstumswahn nicht einbetonieren! Mit roten Linien Grenzen markieren! Aufruf gegen Verfassungsänderung – System Change not Climate Change! Liebe Unterzeichner*innen des System Change not Climate Change Positionspapiers, am Montag, den 26. Juni, wird höchstwahrscheinlich im Verfassungsausschuss darüber abgestimmt, ob “Wachstum, Beschäftigung und einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort” als Staatsziel in der Verfassung verankert wird.