Wer erkennt die Lösungskompetenz? Gilt nur noch die mediale Präsenz der PolitikdarstellerInnen? Von Peter Degischer, Em. Univ. Prof. (Zukunftmitverantworten, SeniorInnenAttac) Fragen an die Österr.Volkspartei im Sommer 2016 Aufgrund einiger Aktionen von ÖVP-Repräsentanten, die in der SeniorInnen-Attac-Gruppe Unverständnis auslösten, richtete ich via oevp.at an
Kategorie: Allgemein
EU zwischen Einladung und Rauswurf
Peter Fleissner, em.Univ.Prof., transform!at Über die Europäische Union kann man viele negative Meinungen hören, sie wäre undemokratisch, sie hätte eine neoliberale Ausrichtung, sie ließe die Ärmeren noch mehr verarmen,
Systemwechsel statt Klimawandel
Das überarbeitete Positionspapier des Bündnisses gegen Klimawandel findet ihr auf http://systemchange-not-climatechange.at/positionspapier/
Statt entfremdender Arbeit gemeinsame, sinnstiftende Erwerbstätigkeit
Human Quality Management – Menschengerechte Unternehmensführung Rudolf Karazman, Springer-Gabler Verlag 2015 Rezension von H.Peter Degischer, em.o.Univ.Prof. – 26.04.2016 Der Autor ist vielleicht noch KPÖ-Mitgliedern und SympathisantInnen bekannt, der vor etwa 20 Jahren die IBG (Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement GmbH) gründete, die nachwievor an der Umsetzung einer humanökologischen Arbeitswelt arbeitet.
Eine andere Kulturpolitik ist nötig
Arbeitsgruppe der Pressekonferenz „Eine andere Kulturpolitik ist nötig“ (Irmgard Almer, Maria Bergstötter, Willi Hejda und Romana Hagyo)
Die Alten haben es schwer, aber wir Junge sind auch ganz schön arm dran …
Generationengerechtigkeit, durch die Brille der Jugend betrachtet Dr.Beate Großegger – Institut für Jugendkulturforschung – 07.08.2015 Über die Zukunft des Wohlfahrtsstaates nachzudenken und dabei Generationengerechtigkeit
Positionspapier COP21
SYSTEM CHANGE, NOT CLIMATE CHANGE! 12 SCHRITTE GEGEN KLIMAWANDEL UND FÜR KLIMAGERECHTIGKEIT Der Klimawandel ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit.
Zukunft verantworten: Was wir uns darunter vorstellen.
Norbert Geldner (Zukunft mitverantworten) 19.05.2015 Wir haben uns aus gegebenem Anlass mit einem Sachthema, der Steuerreform, vorgestellt. Aber es scheint angebracht, das auf allgemeinere Weise